• Folge uns auf
    Bewerte uns auf
  • Mo- Fr: 08:00 Uhr bis 19:00 UhrSa: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Mo- Fr: 08:00 Uhr bis 19:00 UhrSa: 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Makassar

    Das südostasiatische Makassar hat eine sehr dekorative Struktur und verfügt über eine gute natürliche Dauerhaftigkeit. Trocknung und Bearbeitung erweisen sich hingegen als schwierig.

    Allgemeines

    Handelsname: Makassar
    Botanische Bezeichnung: Diospyros celebica
    Familie: Ebenaceae
    Kurzzeichen nach DIN 4076 Teil 1: EBM
    weitere Namen: Makassar-Ebenholz, Koromandel
    Verbreitung: Südostasien, Indonesien

    Baum- und Stammbeschreibung

    – hoch
    – Durchmesser bis 60 cm

    Holzbeschreibung

    – schwer erkennbares Parenchym und Holzstrahlen
    – Fladern oder Streifen auf Längsseiten, oder glatt
    – sehr dekorativ

    Kernholz: graubraun bis rotbraun mit dunkelbraunen bis schwarzen Zonen
    Splintholz: hell rötlich
    Poren: klein, dunkel

    Eigenschaften

    – physilogisch unangenehmer Holzstaub
    – Dauerhaftigkeit gut

    Rohdichte: 1,0

    Druckfestigkeit (N/mm²): 60-70
    Zugfestigkeit (N/mm²): –
    Biegefestigkeit (N/mm²): 100-120
    Härte (N/mm²): ~136
    E-Modul (N/mm²): ~10100

    Trocknung: schwierig
    Bearbeitbarkeit: schwierig (durch Härte und Inhaltsstoffe)

    Verwendung

    Deckfurnier, Ausstattungsholz, Leisten

    Quellen:
    Lohmann, Ulf: Holz-Lexikon, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2003
    Lohmann, Ulf: Holz-Handbuch, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1999

    Leave a Reply